Page 8 - Demo
P. 8
Ein aktuelles Entwicklungsprojekt beider apt Gruppe zeigt, wie Aluminiumprofile in der Leistungsdiagnostik undMedizintechnik eingesetzt werdenk%u00f6nnen. In Zusammenarbeit mit derVITRONIC Machine Vision GmbH entstehen derzeit Prototypen f%u00fcr denneuen Bodyscanner BodyLoop. VITRONIC ist ein international t%u00e4tiges Unternehmen im Bereich der industriellenBildverar beitung. Die Produktpaletteumfasst L%u00f6sungen f%u00fcr Verkehrstechnik,Logistik, Automotive, Medizin und Pharma sowie Bodyscanning. Der BodyLoopwurde speziell f%u00fcr den Einsatz inOrthop%u00e4diepraxen, Rehabilitationszentren und im Leistungssport konzipiert.Ziel ist es, pr%u00e4zise 3D-K%u00f6rperscans zuerm%u00f6glichen, die f%u00fcr die medizinischeDiagnostik und Bewegungsanalysegenutzt werden k%u00f6nnen. Ein Vorg%u00e4ngermodell findet bereits Anwendung beiProfi-Teams der amerikanischen NFL.Der erste Prototyp des BodyLoops sollan einen internationalen Sportartikelhersteller ausgeliefert werden.Bodyscanner werden zunehmend f%u00fcrdie digitale K%u00f6rpervermessung eingesetzt. Mittels hochaufl%u00f6sender Sensorik und automatisierter Bildverarbeitung entstehen millimetergenaue 3DModelle des menschlichen K%u00f6rpers.Diese Modelle k%u00f6nnen bei der passgenauen Fertigung von Orthesen undProthesen helfen, ebenso bei der Analyse von Fehlhaltungen oder zur Bewegungsoptimierung im Leistungssport. Die digitale Erfassung erm%u00f6glicht zudem eine effizientere, pr%u00e4zisereund komfortablere Durchf%u00fchrung medizinischer Untersuchungen.F%u00fcr die strukturelle Basis des BodyLoop liefert die apt Gruppe Aluminiumprofile aus ihren Kompetenzzentrenf%u00fcr Strangpressen und Weiterbearbeitung. Die verarbeiteten Profile werdenpassgenau zugeschnitten und mechanisch bearbeitet, um den spezifischenAnforderungen des medizintechnischen Umfelds zu entsprechen %u2013 etwain Bezug auf Ma%u00dfhaltigkeit, Oberfl%u00e4chenqualit%u00e4t und mechanische Belastbarkeit. Aluminium bietet sich hier alsWerkstoff insbesondere aufgrund seines geringen Gewichts, seiner Stabilit%u00e4t, Korrosionsbest%u00e4ndigkeit und seinerguten Verarbeitbarkeit an. Das Projektmit VITRONIC zeigt, wie sich Kompetenzen aus der Aluminiumverarbeitungmit moderner Bildverarbeitungstechnologie verbinden lassen. Beide Partner pr%u00fcfen aktuell weitere gemeinsameEntwicklungen, so im Bereich effizienter K%u00fchlkomponenten f%u00fcr medizintechnische Anwendungen.Info: www.apt-alu-products.com/maerkte/aluminium-fuer-dieindustrie/medizintechnik/82015 fusionieren IMA und Schellingzur IMA Schelling Group. Und dann?Durchstarten. Wachsen. Gewinnen.Heute ist die Gruppe Marktf%u00fchrer, Innovationstreiber und Gamechanger inder Branche. IMA Schelling denkt Prozesse neu, entwickelt Technologienweiter, liefert L%u00f6sungen, die passen.Punktgenau. Die Zahlen sprechen f%u00fcrsich: der Umsatz stieg von 200 auf 395Millionen Euro, die Zahl der Mitarbeitenden von 1600 auf 1960. Aus zweiMarken wurde eine Einheit mit einerstarken Vision. To be continued %u2026Am Anfang standen zwei starke Marken: IMA im ost-westf%u00e4lischen L%u00fcbbecke, gegr%u00fcndet 1951, Spezialist f%u00fcrKantenanleimmaschinen und CNC-Bearbeitung. Und Schelling, Experte f%u00fcrden Zuschnitt von Platten, gegr%u00fcndetbereits 1917 mit Sitz im %u00f6sterreichischen Schwarzach. %u201eWir haben2015 nicht nur zwei Unternehmen zusammengef%u00fchrt, sondern eine neueDenkweise etabliert%u201c, sagt MaximilianLehner, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer und Teil derDoppelspitze bei IMA Schelling. %u201eUnser Ziel war es, das Beste aus beidenWelten zu vereinen %u2013 technologisch,strukturell und strategisch. Heute sehen wir: Es war der richtige Schritt.%u201cAus Synergie wird St%u00e4rkeDie IMA Schelling Group steht f%u00fcr L%u00f6sungen aus einer Hand. Wo fr%u00fcher einzelne Bausteine waren, gibt es jetztdurchg%u00e4ngige Prozesse. Vier BusinessUnits %u2013 Woodworking, Board, Precisionund Consulting %u2013 decken die gesamteProzesskette ab. Die IT-Strukturen inder Gruppe wurden vereinheitlicht, Abteilungen zusammengef%u00fchrt, Tochterunternehmen integriert. Die Internationalisierung l%u00e4uft auf Hochtouren:Schweden, Indien, der Balkan, die T%u00fcrkei %u2013 neue Standorte bringen IMASchelling noch n%u00e4her an ihre Kunden.%u201eUnsere Kunden haben jetzt einenPartner, der alles liefert %u2013 von der ersten Idee bis zur fertigen L%u00f6sung%u201c, erkl%u00e4rt IMA Schelling-Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerChristoph Geiger. %u201eDank gemeinsamerSoftware, smarter Automatisierung undeines starken Teams entfallen zahlreiche Schnittstellen. Das spart Zeit, senktKosten und bringt die besten Ergebnisse.%u201cInnovation? L%u00e4uftSeit dem Zusammenschluss hat IMASchelling wegweisende Produkte aufden Markt gebracht: Combi.cut 1, IMAGIC L1 und den Hochleistungszuschnitt hl 1 %u2013 jede Anlage f%u00fcr sich einMeilenstein. Dazu Softwareplattformen wie aimi und ZIMBA sowie dieAutomatisierungsl%u00f6sung Robot.work.Diese Entwicklungen entstehen, weilIMA Schelling mehr Ressourcen f%u00fcrForschung & Entwicklung bereitstelltund Synergien optimal nutzt. %u201eWir machen nicht Technologie um der Technologie willen%u201c, erkl%u00e4rt MaximilianLehner. %u201eWir entwickeln L%u00f6sungen, dief%u00fcr unsere Kunden echte Vorteile bringen. Schneller, smarter, nachhaltiger.%u201cDanke %u2013 und weiter geht%u2019sZehn Jahre IMA Schelling Group, dasist auch eine Geschichte der Menschenhinter dem Erfolg. Mitarbeitende, diean einem Strang ziehen. Kunden, dieIMA Schelling ihr Vertrauen schenken.Partner, die gemeinsam mit der Unternehmensgruppe wachsen. %u201eOhne unserTeam, ohne unsere Kunden, ohne unsere Partner w%u00e4ren wir nicht da, wowir heute stehen%u201c, betont Christoph Geiger. %u201eDeshalb sagen wir: Danke. F%u00fcr dasVertrauen, die Zusammenarbeit und diegemeinsamen Erfolge.%u201cDie n%u00e4chsten zehn Jahre? In Zukunft wird IMA Schelling die gemeinsame Marke weiter st%u00e4rken, sichklar vom Wettbewerb abgrenzen unddie Kundenbindung international ausbauen. United Engineering bleibt derKern der Unternehmens-DNA: Technologie und Mensch, pr%u00e4zise aufeinander abgestimmt. %u201eUnsere Vision istklar%u201c, fasst Maximilian Lehner zusammen. %u201eIMA Schelling ist nicht nur einName, sondern ein Versprechen: Wirliefern L%u00f6sungen, die funktionieren.Heute, morgen und %u00fcbermorgen.%u201cInfo: www.imaschelling.comPROFIL- VERARBEITUNGSTECHNOLOGIE:SIERTSCHATIS TECHNOLOGIE: HOCHAUTOMA & KUNDENSPEZIFIBearbeitungsgeschwindigkeit%u2022 hohe Ausbringung aufgrund hohofilindividuelles Spannenerpr%u2022 h%u00f6chste Pr%u00e4zision & Qualit%u00e4t durchmit NC-gesteuerter Servotechnologofil-Durchlaufzentrenie bAluminiumprietenrwwwr-maschinen.comgarantiert eine hohe Investitions.schirmerofilgeometrienssicherhliche Pr%u2022 h%u00f6chste Flexibilit%u00e4t f%u00fcr unterschieBearbeitungsgeschwindigkeitheitedIMA SCHELLING GROUPWarum 1 + 1 gleich 10 istFoto: aptFoto: IMA Schelling Group3D-BODYSCANNING Pr%u00e4zision trifft FortschrittAluminiumprofile in der Leistungsdiagnostik und Medizintechnik:der neue Bodyscanner BodyLoopMit der Gr%u00fcndung der Steinwerke Feuerfest Karl Albert in Vogelbeck n ahe G%u00f6ttingen beginnt 1950 die Erfolgsgeschichte der mittlerweile global agierenden Refratechnik-Gruppe,mit heutigem Hauptsitz in M%u00fcnchen.Im Jahr 2025 besch%u00e4ftigt das Unternehmen weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter in der Feuerfest- und Rohstoffindustrie und feiert sein 75-j%u00e4hriges Firmenjubil%u00e4um. Aus diesem besonderen Anlass gestaltet die Refratechnik Cement GmbH am 21. Juni2025 einen Tag der offenen T%u00fcr imWerk G%u00f6ttingen %u2013 dort, wo alles begann.Hoch entwickelte Feuerfestprodukte,Service und Prozess-Know-how, dieweltweit in allen industriellen Hochtemperaturprozessen (wie in der Zement-, Kalk-, Keramik-, Stahl-, Aluminium-, NE-Metall und Glasindustrie)zum Einsatz kommen, bilden den Kerndes Leistungsportfolios der Unternehmensgruppe. Dar%u00fcber hinaus ist Refratechnik ein f%u00fchrender Herstellervon hochwertigen Magnesia-Produkten. Mit einem starken Fokus aufNachhaltigkeit werden weltweit einzigartige Vorkommen von kryptokristallinem Magnesit in Australien undmakrokristallinem Magnesit in Kanada abgebaut, verarbeitet und an Kunden in der ganzen Welt geliefert. Alsgr%u00f6%u00dftes weltweit t%u00e4tiges Feuerfest -unternehmen in Familienbesitz pflegtRefratechnik eine werteorientierte Unternehmenskultur, in der Teamgeist,fachliche Kompetenz, Best%u00e4ndigkeitund besondere Kundenn%u00e4he einen hohen Stellenwert haben.Info: www.refra.comREFRATECHNIK 75-j%u00e4hriges Firmenjubil%u00e4umTeamgeist, Kompetenz, Best%u00e4ndigkeit und Kundenn%u00e4he: Refratechnik istdas gr%u00f6%u00dfte weltweit t%u00e4tige Feuerfestunternehmen in FamilienbesitzFoto: Refratechnik