HAI-Gruppe auf der ALUMINIUM 2024 in Düsseldorf

Hammerer Aluminium Industries (HAI) war vom 8. bis 10.10.2024 auf der ALUMINIUM 2024 in Düsseldorf vertreten und präsentierte einem internationalen Fachpublikum die nachhaltigen Aluminiumlegierungen SustainAl.

HAI CEO Rob van Gils (li.) bei der Pressekonferenz anlässlich der ALUMINIUM Conference mit Paul Voss (mi.), Director General der European Aluminium, und Michael Köhler (re.), Managing Director at RX Germany Foto: Aluminium Deutschland/Manuel Lieske

Der Aluminium-Experten Hammerer Aluminium Industries (HAI) war auch 2024 auf der ALUMINIUM in Düsseldorf vertreten. Die Weltleitmesse mit über 800  Ausstellern ist der Branchentreffpunkt für die gesamte Aluminiumindustrie und ihre wichtigsten Anwendungsbereiche. Die HAI-Gruppe fokussierte 2024 auf die Präsentation der nachhaltigen Aluminiumlegierungen SustainAl und einen intensiven Austausch zu Nachhaltigkeit und Recycling mit dem Fachpublikum in Düsseldorf. Auch als Speaker waren die Expert:innen der HAI-Gruppe auf zahlreichen Side-Events der ALUMINIUM vertreten.

Nachhaltige SustainAl-Legierungen im Fokus

Auf dem Messestand der HAI-Gruppe standen 2024 die nachhaltigen Aluminiumlegierungen SustainAl im Fokus. Die HAI-Gruppe setzt auf eine konsequente Senkung des Corporate Carbon Footprints und kann mit den SustainAl-Legierungen Produkte mit einem beeindruckend geringen CO2-Fußabdruck anbieten.

Bereits lange gilt die HAI-Gruppe als Vorreiter bei der Reduktion der CO2-Emissionen in der Aluminiumindustrie. Der CO2-Fußabdruck von SustainAl 2.0 liegt bei circa zwei Tonnen und für SustainAl 4.0 bei circa vier Tonnen pro Tonne Aluminium. Damit unterschreiten die nachhaltigen Legierungen von HAI sowohl internationale als auch europäische Durchschnittswerte bei weitem. Mit SustainAl bietet die HAI-Gruppe den Branchen Transport, Bau und Industrie einen starken Hebel, um CO2-Emissionen bei gleichbleibender Materialgüte zu senken.

„Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden dabei unterstützen, ihren CO-Fußabdruck glaubwürdig zu reduzieren. Daher lag es uns am Herzen auf der Messe zu zeigen, welche Wege wir bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie bestreiten und wie wir dabei gemeinsam Lösungen finden können. Mit unseren Legierungsvarianten SustainAl 2.0 und SustainAl 4.0 haben wir die Möglichkeit, auf einfache und transparente Weise einen nennenswerten Beitrag zu leisten.“, unterstreicht CEO Rob van Gils die Kompetenz der HAI-Gruppe.

Austausch für neue Dynamik in der Aluminiumindustrie

Die ALUMINIUM ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Auch wenn der gesamten Branche die angespannte konjunkturelle Situation in Europa weiterhin hart zusetzt, bin ich überzeugt, dass wir durch den persönlichen Austausch auf der Messe und die Diskussion aktueller Branchenthemen unsere Gemeinschaft stärken und die Zukunft der Aluminiumbranche vorantreiben konnten.“, resümiert Rob van Gils.

Auf dem 210 Quadratmeter großen Standplatz der HAI-Gruppe wurden neue Kontakte geknüpft und Bestandskunden empfangen. Um optimale Beratungsqualität sicherzustellen, setzte die HAI-Gruppe auf ein breitaufgestelltes Messeteam mit Expert:innen für die jeweiligen Branchenlösungen sowie im Bereich der Nachhaltigkeit.

Für uns war das persönliche Treffen mit unseren Kunden und Partnern sehr positiv und aufschlussreich. Auch wichtige Vertragsgespräche konnten wir direkt auf der Messe führen.“, unterstreicht Rob van Gils.