Am zweiten Tag der ALUMINIUM 2024 zog die apt-Gruppe eine erste positive Bilanz ihres Messeauftritts. Mit einem umfassenden Produktportfolio und Innovationen im Bereich Aluminiumverarbeitung konnte das Unternehmen zahlreiche Besucher an seinen Stand locken. Insbesondere die patentierte LiteFlap und die Hochleistungskühlkörper der Serie CoolFusion, aber auch die „Wall of Fame“ mit einer Vielzahl an komplexen Profilen, sorgen für reges Interesse seitens der Fachbesucher.
„Unsere Erwartungen wurden übertroffen“, erklärt Michael Zint, CEO der apt-Gruppe. „Der Austausch mit Branchenexperten zeigt, dass unsere Technologien nicht nur den Bedarf an nachhaltigen Lösungen decken, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden durch qualitativ hochwertige Endprodukte maßgeblich steigern können.“
Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Neben den Produktentwicklungen wie der LiteFlap für den Transport- und Automobilsektor sowie den Hochleistungskühlkörpern, die speziell für die Anforderungen der Leistungselektronik entwickelt wurden, stehen bei apt Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation im Mittelpunkt. Besonders in Zeiten steigender Rohstoffpreise und strengerer Umweltauflagen spielt die Umsetzung nachhaltiger Technologien eine zentrale Rolle für die Aluminiumindustrie.
Neue Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten
Neben der Präsentation zukunftsweisender Technologien hatte apt auf der ALUMINIUM 2024 das Ziel, bestehende Geschäftsbeziehungen zu stärken und neue Partnerschaften zu knüpfen. Erste vielversprechende Gespräche mit potenziellen Partnern und Kunden haben bereits stattgefunden.