Additive Fertigung |
Chemische Entgratung |
Delta-MKS-Beschichtung |
Entgraten |
Falznahtversiegelung |
Gewindesicherung |
KTL-Beschichten |
Laserbearbeitung |
Montagen |
Nasslackieren |
Pulverbeschichten |
PVD-Beschichtung |
Teilereinigung |
Thermische Entgratung |
Profil |
BENSELER ist kompetenter Dienstleister und Partner für technisch anspruchsvolle Lösungen in den Bereichen Beschichtung, Oberflächenveredelung, Entgratung und elektrochemische Metallbearbeitung von Serienteilen. Die BENSELER-Firmengruppe mit Sitz in Markgröningen bei Stuttgart besteht aus den zwei Geschäftsbereichen Coatings und Entgratungen. 2018 ist das Unternehmen zudem in die additive Fertigung im metallischen Bereich eingestiegen. Das Unternehmen entwickelt seine Kernprozesse stetig weiter, ergänzt sie um vor- und nachgelagerte Prozesse und pflegt Systempartnerschaften mit seinen Kunden. BENSELER versteht daher die Bedürfnisse des Marktes und kann Lösungen mit Mehrwert anbieten. Mehrere Standorte in Deutschland, die neue Tochter in Polen sowie Beteiligungen in der Schweiz und in Tschechien stellen die räumliche Nähe zum Kunden sicher. Die BENSELER-Firmengruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von rund 144 Millionen Euro. Nachhaltigkeit und soziales Engagement prägen neben technischer Expertise das Handeln des seit 60 Jahren bestehenden Familienunternehmens. |
Geschäftsführer |
Birgit Werner-Walz Dr. Mathias Mühleisen Thomas Müller |
Gründungsjahr | 1961 |
Mitarbeiteranzahl | über 1.000, davon 32 Auszubildende (2022) |
Zertifizierungen | DIN EN ISO 9001, IATF 16949 (bis Mitte 2022) |
Firmenmotto | Oberfläche ist vielschichtig |
BENSELER Firmengruppe |
|
Zeppelinstraße 28 71706 Markgröningen Deutschland |
|
info@benseler.de | |
http://www.benseler.de | |
+49 7145 999-0 | |
+49 7145 999-2299 |
Marketing | |
Frau Tülin Kara | |
tuelin.kara@benseler.de | |
+497154 1787-4662 |
BENSELER erfüllt die Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie und anderer Branchen. Das belegen Zertifizierungen und erfolgreiche Audits, zum Beispiel nach DIN EN ISO 9001. Bis Mitte 2022 ist die gruppenweite Zertifizierung nach IATF 16949 geplant. An den einzelnen Standorten gewährleisten Labore und Prüfzentren die gleichbleibend hohe Qualität der Produktion von BENSELER. Schwerpunkte dieser Prüfungen sind unter anderem Korrosionsuntersuchungen, Untersuchungen der Funktionseigenschaften und der optischen Eigenschaften sowie Schichtdickenmessungen. Um auch künftig allen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, entwickelt BENSELER – auch in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden – die angewandten Prüfmethoden, Verfahren und Technologien stetig weiter.