Meistervorbereitung - Teil IV - Vollzeit
Teil IV: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten - Einstellung von Auszubildenden durchführen - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen
Mit der Meisterprüfung kann unmittelbar nach bestandener Gesellenprüfung im entsprechenden Handwerk begonnen werden. Ferner ist zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung/Abschlussprüfung bestanden und im gewünschten Handwerk eine zweijährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Über Ausnahmen entscheidet die Handwerkskammer Wiesbaden auf Antrag.
Dauer: 120 Unterrichtseinheiten / 2 Wochen - Abschluss: Meisterbrief nach bestandenen Prüfungen der Teile I bis IV - Fördermöglichkeit: Aufstiegs-BAföG (AFBG)
zzgl. Lernmittel und zzgl. Prüfungsgebühren lt. zzt. gültiger Gebührenordnung
| Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Moltkering 17 65189 Wiesbaden Deutschland | |
| info@hwk-wiesbaden.de | |
| http://www.weiterbildung-hwk.de | |
| +49-(0)611-77895-557 | |
| +49-(0)611-77895-566 | 
| Ansprechpartner | |
| Frau Emine Gündogan | |
| emine.guendogan@hwk-wiesbaden.de | |
| +49 611 136-559 | |
| +49 611 136-8559 | 

