Die von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Exportbarrieren für recycelten Stahl die Märkte verzerren, Vergeltungsmaßnahmen auslösen und die Versorgungssicherheit Europas untergraben würden – ohne den EU-Stahlsektor zu stärken. Sie kommt zu dem Schluss, dass solche Barrieren das falsche Instrument sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern oder die Dekarbonisierung voranzutreiben, und hebt dabei folgende Argumente hervor:
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Recycelter Stahl ist ein kontinuierlich verfügbarer Rohstoff, der vollständig genutzt werden sollte.
- Jede Tonne wieder eingeschmolzener recycelter…