Begehrte Ware: Stahlschrott aus der Europäischen Union. Foto: AdobeStock_Stefan

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e. V. (VDM) weisen auf eine neue, unabhängige Studie zu den Auswirkungen von Exportverboten für Stahlschrott hin. Die Studie stellt den Vorschlag des Europäischen Aktionsplans für Stahl und Metalle (SMAP) infrage, den Export von recyceltem Stahl („Schrott“) möglicherweise zu beschränken. Sie kommt zu dem Schluss, dass solche Maßnahmen sowohl die europäische Stahlindustrie als auch die globalen Klimaschutzbemühungen untergraben würden.

Die von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Exportbarrieren für recycelten Stahl die Märkte verzerren, Vergeltungsmaßnahmen auslösen und die Versorgungssicherheit Europas untergraben würden – ohne den EU-Stahlsektor zu stärken. Sie kommt zu dem Schluss, dass solche Barrieren das falsche Instrument sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern oder die Dekarbonisierung voranzutreiben, und hebt dabei folgende Argumente hervor:

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Recycelter Stahl ist ein kontinuierlich verfügbarer Rohstoff, der vollständig genutzt werden sollte.
  • Jede Tonne wieder eingeschmolzener recycelter…
Weiterlesen


Neue Unternehmen in der Produkt-und Firmendatenbank


Weitere Nachrichten

Die Novelis Inc. gab heute bekannt, dass das Unternehmen von der Business Intelligence Group als Gewinner der Sustainability Awards 2025 ausgezeichnet…

Weiterlesen
Sonderveröffentlichung
Immer eine Idee voraus!

Metalux ist auf dem Weg in die Zukunft der Oberflächenveredelung: mit Innovationsgeist, starken Kooperationen und der spannenden neuen Strategie…

Weiterlesen

Aluminium Deutschland e.V. meldet einen Wechsel an der Vereinsspitze: Angelika El-Noshokaty wird ab 1. September 2025 den bisherigen Geschäftsführer…

Weiterlesen

Der Aluminium- und Energiekonzern Norsk Hydro ASA hat einen Abbau der Belegschaft um 750 Stellen angekündigt.

Weiterlesen

Als die amtierende Bundesregierung vor rund 100 Tagen ihren Koalitionsvertrag vorlegte, hat die NE-Metallindustrie zentrale Passagen mit vorsichtigem…

Weiterlesen

Trotz Einigung im EU-US-Zollkonflikt bleibt das Problem des Aluminiumschrottabflusses aus Europa ungelöst – und droht sich weiter zu verschärfen.…

Weiterlesen

Deutschlands Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen ist eine geopolitische Schwachstelle. Jetzt braucht es strategische Partnerschaften mit dem…

Weiterlesen

In diesem Jahr feiert das Unternehmen ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren steht FSM für maßgeschneiderte Fertigungs- und Automatisierungslösungen,…

Weiterlesen

Die Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg bei Heilbronn musste am 18. Juli beim Amtsgericht Heilbronn einen Insolvenzantrag stellen. Das bekannte…

Weiterlesen